Herausforderung:
- Verkehrsmodelle sind oftmals veraltet
- Haushaltsbefragungen vielfach teuer – nur kleine Stichproben
- Nur begrenzt valide Aussagen vieler Verkehrsmodelle – suboptimale Entscheidungen im Verkehrsbereich
- Möglichkeiten zur Vermeidung von Staus und Verbesserung des ÖPNV werden nicht vollumfänglich genutzt
Lösung:
- Daten aus anonymisierten Mobilfunksignalen
- Quelle-Ziel-Matrizen zeigen komplette Verkehrsflüsse – stundenfein für jeden Tag der Woche und mit feinräumiger Geometrie in größeren Städten
- Quell-Ziel-Beziehungen: Anzahl der Personen, die sich zwischen definierten Bereichen bewegen (Start in einem Bereich, Ziel in einem anderen Bereich)
- Segmentierung nach Altersgruppe, Geschlecht
Kundennutzen:
- Empirische Fundierung der Verkehrsmodelle
- Kostenersparnis i.V. zu anderen Erhebungsmethoden, z.B. Haushaltsbefragungen
- Effizienterer Mitteleinsatz (Steuergelder) z. B. für Straßenbau, Baustellen/Umleitungen, ÖPNV
- Weniger Staus und Umweltbelastung, besseres ÖPNV-Angebot