- Wie viel Umsatzpotenzial bietet ein (neuer) Standort?
- Wo werden möglichst viele Leute erreicht und am meisten potenzielle Neukunden gewonnen?
- Wie performt die Konkurrenz?
- Wie viele Besucher kommen an einem durchschnittlichen Samstag in ein bestimmtes Shopping Center?
- Wie sieht der Besuchervergleich zwischen einem Montag mit und ohne Rabattaktion aus?
Fußgängerzone
Herausforderung:
- Erhebung von Besucherzahlen und deren Herkunft durch z.B. Umfragen oder Zählung sind aufwendig und teuer
- Marketingentscheidung fundieren oft nicht auf basis von Daten
- Optimierungschancen werden nicht genutzt
- konkrete Wettbewerbsposition kaum bekannt
Lösung:
- Daten aus anonymisierten Mobilfunksignalen
- Bereitstellung von Kennzahlen für den stationären Handel wie sonst nur für Web-Shops
- Auswertung der eigenen und Wettbewerbsstandorte
- Zum Beispiel:
- Anzahl der Besucher
- Split in Altersgruppen und Geschlecht
- PLZ der Wohnorte
Kundennutzen:
- Aktuelle Kennzahlen machen kurzfristige Trends erkennbar
- Systematische Wettbewerbsbeobachtung – schnelles Erkennen von Veränderungen
- Empirische Fundierung von Marketingentscheidungen
- Günstige Erhebungsmethode, da ohne Hardware-Installation und physische Präsenz